Starke Gefühle bei Kindern – so unterstützen Sie Ihr Kind (2564)
SolothurnFür Eltern von 4- bis 10-jährigen Kindern
Frustration, Wut, Angst oder Traurigkeit gehören zur Gefühlswelt der Kinder dazu. Wie können Eltern reagieren?
Für Eltern von 4- bis 10-jährigen Kindern
Frustration, Wut, Angst oder Traurigkeit gehören zur Gefühlswelt der Kinder dazu. Wie können Eltern reagieren?
Für Eltern von 4- bis 10-jährigen Kindern
Wenn Kinder lernen, ihre eigene Meinung zu vertreten, Kompromisse zu finden und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, stärkt das ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Als Pflegeeltern haben Sie die Möglichkeit, in einem geschützten und moderierten Rahmen Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu thematisieren und gemeinsam mit anderen Pflegeeltern nach Lösungen zu suchen
Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen rund um die Rolle als Pflegeeltern: Welche Erwartungen bringen Sie mit? Wo liegen Ihre persönlichen Grenzen? Und wie können Sie eine tragfähige Beziehung zu einem Kind gestalten, das belastende Erfahrungen mitbringt?
Im Fokus stehen typische Spannungsfelder im Pflegefamilienalltag, die Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien und Fachpersonen sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Sie erhalten praxisnahe Impulse, wie Sie mit komplexen Situationen sicher und empathisch umgehen können.