Harmonie im Kinderzimmer – erstrebenswert oder utopisch? (2570)
SolothurnFür Eltern von 3- bis 10-jährigen Kindern
In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, wie sie konstruktiv mit Konflikten zwischen ihren Kindern umgehen können.
Für Eltern von 3- bis 10-jährigen Kindern
In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, wie sie konstruktiv mit Konflikten zwischen ihren Kindern umgehen können.
Für Eltern von 2- bis 4-jährigen Kindern
Wenn Kleinkinder nicht wollen und nicht hören, stattdessen schreien und toben, um ihren Willen durchzusetzen, fordert das Eltern heraus.
Für Eltern von 12- bis 16-jährigen Kindern
Eltern bekommen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie im Spannungsfeld von Loslassen und Haltgeben mit ihrem*r Jugendlichen in Beziehung bleiben.
Für Eltern von 2- bis 16-jährigen Kindern
Eltern werden Wege aufgezeigt, wie sie in stressigen Situationen ohne Strafen und Schreien ihr Kind zum gewünschten Verhalten motivieren können.
Für werdende Eltern
Eltern setzen sich damit auseinander, wie sie als junge Familie zusammenleben wollen.
Für Eltern von 0- bis 4-jährigen Kindern
Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Sprachentwicklung. Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder spielerisch und ohne Überforderung gezielt unterstützen können.
Für alle Grosseltern
In diesem Kurs wird über den Wert und die Rolle der Grosseltern gesprochen und wie ein wertschätzendes Zusammenleben gestaltet werden kann.
Für Eltern von 0- bis 5-jährigen Kindern
Wie können Eltern achtsam und altersgerecht auf die kindliche Neugier reagieren, damit das Kind einen natürlichen Bezug zu seinem Körper erfahren darf?
Für Eltern von 0- bis 16-jährigen Kindern
Eltern erfahren, wie sie durch Selbstfürsorge und realistischen Erwartungen an ihr Kind und sich selbst ein harmonisches Familienleben führen können.
Für alle Eltern
Kinder auf dem Weg zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und zufriedenen Menschen zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Für Eltern von 2- bis 12-jährigen Kindern
Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, schwierige Lebenssituationen und Krisen zu meistern und sich psychisch gesund weiterzuentwickeln?