Kurse und Veranstaltungen

Kinder zu selb­ständi­gen, ver­ant­wor­tungs­be­wussten und zufriede­nen Men­schen zu erziehen, ist eine anspruchsvolle Auf­gabe. In Kursen und Ver­anstal­tun­gen erhal­ten Eltern Unter­stützung, um ihre Erziehungskom­pe­ten­zen zu stärken und wieder mehr Spass mit ihren Kindern zu erleben.

Kontakt

Yolan­da Andreoli
Koor­di­na­torin Eltern­bil­dung
☎ 032 624 49 51

Unser Jahre­spro­gramm 2025 kön­nen sie HIER als pdf down­load­en.

Unser Kursangebot – Einzelveranstaltungen

Buchen kön­nen Sie die Ver­anstal­tun­gen direkt über unseren Ver­anstal­tungskalen­der.

Sprachabenteuer – die Welt der Wörter erobern

Digitale Welt – Kleinkinder sicher begleiten

Kleine Stürme, grosse Chancen – die Trotzphase meistern

Gefühle, Körper und mehr – Aufklärung von Anfang an

Harmonie im Kinderzimmer – erstrebenswert oder utopisch?

Väter aktiv – Balance zwischen Familie und Beruf

Selbstfürsorge für Eltern – eigene Bedürfnisse im Fokus

Kinder stärken – Resilienz und Selbstvertrauen fördern

Grenzen und Regeln – motivieren statt strafen

Starke Gefühle bei Kindern – so unterstützen Sie Ihr Kind

Lernen – so geht’s besser

Hochsensible Kinder – ganz (ausser)gewöhnlich

Null-Bock – mache ich später

Loslassen und Haltgeben – Herausforderung Pubertät

Unser Kursangebot – Mehrteilige Kurse

Buchen kön­nen Sie die mehrteili­gen Kurse direkt über unseren Ver­anstal­tungskalen­der.

Eltern werden – Eltern sein

SESK Starke Eltern – Starke Kinder

Starke Grosseltern – Starke Kinder

Für pädagogische Fachpersonen

Stark in Beziehung – Erziehung – Bil­dung

Organisatorisches

Ver­anstal­tungskalen­der 
Das Kur­spro­gramm ist viel­seit­ig und wird fort­laufend den Bedürfnis­sen unser­er Kursteil­nehmerin­nen und Kursteil­nehmer angepasst und weit­er­en­twick­elt.

Kursleitung 
Die Kurse und Vorträge wer­den von qual­i­fizierten Fach­per­so­n­en geleit­et.

Ver­sicherung 
Die Ver­sicherung ist Sache der Kursteil­nehmenden.

Kosten Einzelver­anstal­tung 
Die Teil­nehmenden aus dem Kan­ton Solothurn kön­nen frei nach ihren per­sön­lichen Möglichkeit­en entschei­den, welchen Betrag sie für die Ver­anstal­tung bezahlen möcht­en. Richtwert CHF 10.–. Für Per­so­n­en ausser­halb des Kan­tons Solothurn gilt ein Min­dest­be­trag von CHF 20.–

Eltern kön­nen nach ein­er Ver­anstal­tung bei Bedarf beschliessen, sich zu einem weit­eren Erziehungs­the­ma nochmals zu tre­f­fen.

Durch­führung 
Spätestens eine Woche (Präsen­zver­anstal­tun­gen) bzw. drei Tage (Online-Ver­anstal­tun­gen) vor Kurs­be­ginn wird über die Durch­führung entsch­ieden und informiert.

«Kinder testen keine Grenzen, sie suchen Kontakt.»

Jes­per Juul

Quelle: Kam­pagne «Es gibt immer eine Alter­na­tive zur Gewalt» von Kinder­schutz Schweiz.

«Die Arbeit wartet, während du dem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du deine Arbeit beendet hast.»

Chi­ne­sis­che Weisheit

Gemeinsam ermutigend.