Sozialpädagogische Familienbegleitung

In her­aus­fordern­den Lebenssi­t­u­a­tio­nen unter­stützen und begleit­en wir mit unseren mass­geschnei­derten Ange­boten Eltern, Kinder und Jugendliche. Unser Team arbeit­et ver­net­zend, bedürf­nis- wie auch ressourcenori­en­tiert und richtet sich method­isch nach den Prinzipen der kom­pe­ten­zori­en­tierten Fam­i­lien­ar­beit KOFA. Eine wertschätzende Hal­tung ist für uns dabei selb­stver­ständlich. Unser Fokus ist stets auf das Kindeswohl gerichtet. Kon­tak­tieren Sie uns, damit wir Sie per­sön­lich informieren und berat­en kön­nen.

Kontakt

Renate Eng­gist
Koor­di­na­torin SPF
☎ 032 624 49 52

Familienbegleitung

Die Fam­i­lie ist aus ver­schiede­nen Grün­den aus dem Gle­ichgewicht ger­at­en und benötigt im Fam­i­lien­all­t­ag ambu­lante Unter­stützung in Erziehungs- und All­t­ags­fra­gen.

Begleitung von Jugendlichen

Auf­grund ver­schieden­er Gründe ist es den Eltern nicht möglich, die Jugendlichen in ihrer Adoleszenzzeit zu unter­stützen. Die ambu­lante Begleitung richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.

Familienrat

In schwieri­gen Sit­u­a­tio­nen unter­stützen wir Fam­i­lien mit dem Fam­i­lien­rat, indem wir ihnen helfen, eigene Lösun­gen für ihre Prob­leme zu find­en.

Begleitete Besuche

Die Besuchs­be­gleitun­gen richt­en sich an Väter oder Müt­ter, die ihre Kinder, gemäss ein­er behördlichen Auflage, nur im Bei­sein ein­er Fach­per­son sehen dür­fen.

Begleitete Besuchssonntage

Die begleit­eten Besuchsson­ntage haben zum Ziel, Kindern zu ermöglichen, den von der Fam­i­lie getren­nt leben­den Eltern­teil in einem betreuten Rah­men zu tre­f­fen.

Erinnerungskontakte

Mit den Kon­tak­ten ermöglichen wir einen min­i­malen, struk­turi­erten und informellen Kon­takt zwis­chen Eltern­teilen und Kindern.

Immer ermutigend.