Null-Bock – mache ich später (2586)
OensingenFür Eltern von 12- bis 16-jährigen Kindern
Eltern erfahren mehr über die nötigen Aufgaben und Entwicklungsschritte, welche ihr Teenager zu bewältigen hat.
Für Eltern von 12- bis 16-jährigen Kindern
Eltern erfahren mehr über die nötigen Aufgaben und Entwicklungsschritte, welche ihr Teenager zu bewältigen hat.
Für Eltern von 2- bis 12-jährigen Kindern
Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, schwierige Lebenssituationen und Krisen zu meistern und sich psychisch gesund weiterzuentwickeln?
Für Eltern von 0- bis 16-jährigen Kindern
Eltern erfahren was Hochsensibilität ist und wie sie hochsensitive Kinder erkennen können und erhalten dabei inspirierende Unterstützungsideen.
Für Eltern von 12- bis 16-jährigen Kindern
Eltern erfahren mehr über die nötigen Aufgaben und Entwicklungsschritte, welche ihr Teenager zu bewältigen hat.
Für Eltern von 2- bis 16-jährigen Kindern
Eltern werden Wege aufgezeigt, wie sie in stressigen Situationen ohne Strafen und Schreien ihr Kind zum gewünschten Verhalten motivieren können.
Als Pflegeeltern haben Sie die Möglichkeit, in einem geschützten und moderierten Rahmen Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu thematisieren und gemeinsam mit anderen Pflegeeltern nach Lösungen zu suchen
Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen rund um die Rolle als Pflegeeltern: Welche Erwartungen bringen Sie mit? Wo liegen Ihre persönlichen Grenzen? Und wie können Sie eine tragfähige Beziehung zu einem Kind gestalten, das belastende Erfahrungen mitbringt?
Im Fokus stehen typische Spannungsfelder im Pflegefamilienalltag, die Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien und Fachpersonen sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Sie erhalten praxisnahe Impulse, wie Sie mit komplexen Situationen sicher und empathisch umgehen können.
Als Pflegeeltern haben Sie die Möglichkeit, in einem geschützten und moderierten Rahmen Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu thematisieren und gemeinsam mit anderen Pflegeeltern nach Lösungen zu suchen